Lüneburg: Salz, Stadtbild und wirtschaftlicher Wandel
Historischer Überblick Der Raum um das heutige Lüneburg war bereits in der Vor- und Frühgeschichte besiedelt; archäologische Funde belegen neolithische und bronzezeitliche Aktivitäten, später folgten germanische und slawische Siedlungseinflüsse. Die günstige Lage an der Ilmenau und die vorhandenen salzhaltigen Quellen machten den Ort früh wertvoll: Erste urkundliche Belege für eine befestigte Siedlung und Salzgewinnung lassen sich für das Frühmittelalter nachweisen, Namenformen des Ortes treten ab dem 10. Jahrhundert in Quellen auf. Aus dieser Periode entwickelte sich langsam ein städtischer Kern mit Handwerk und Marktleben. Die wirkliche Blütezeit Lüneburgs beginnt mit der systematischen Salzgewinnung, … Weiterlesen