
Lüneburg ist verkehrstechnisch gut angebunden und lässt sich auf verschiedenen Wegen erreichen — mit dem Auto über Autobahnen und Bundesstraßen, mit Regional- und Fernzügen sowie mit Busverbindungen. Die Entfernung zwischen Lüneburg und Lübeck beträgt in der Luftlinie rund 50–60 Kilometer; die tatsächlich per Straße zurückzulegende Strecke liegt je nach gewählter Route meist zwischen etwa 65 und 85 Kilometern. In der Praxis bedeutet das eine Pkw-Fahrzeit von grob 50 bis 75 Minuten, abhängig von Verkehr und gewählener Strecke.
Autofahren: Lüneburg ist gut ans überregionale Straßennetz angeschlossen, so dass Lübeck per zügiger Autobahn- und Bundesstraßenverbindung schnell erreichbar ist. Typische Routen führen über die großen Verbindungsachsen rund um Hamburg, wobei sich die genaue Fahrstrecke je nach Verkehrslage verändert. Für die Anreise mit dem Pkw sind Parkmöglichkeiten am Bahnhof und in verschiedenen Parkhäusern in Lüneburg vorhanden; in Lübeck gibt es mehrere zentrale Parkflächen nahe der Altstadt.
Bahn und Regionalbahn: Direktverbindungen zwischen Lüneburg und Lübeck sind eher selten; üblich sind Verbindungen mit einem Umstieg, häufig über Hamburg oder andere Knotenpunkte wie Büchen. Die Kombination Lüneburg → Hamburg (Regionalzug/Regional-Express) und Hamburg → Lübeck (Regional-Express) ist eine bewährte Option: Die Einzelfahrten sind kurz (Lüneburg–Hamburg meist rund 25–40 Minuten, Hamburg–Lübeck etwa 45–55 Minuten), sodass die Gesamtreisezeit inklusive Umstieg häufig bei ca. 1 Stunde bis 1 Stunde 30 Minuten liegt. Regionalbahnen (RB) und Regional-Express (RE) verkehren regelmäßig; für die Fahrplanauskunft und aktuelle Verbindungen empfiehlt sich der DB Navigator bzw. die Website der Deutschen Bahn.
Busse und Fernbusse: Regionale Buslinien verbinden Lüneburg mit dem Umland und mit Bahnknotenpunkten. Für die direkte Fernbusverbindung zwischen Lüneburg und Lübeck gibt es kein durchgehendes, dauerhaft dicht getaktetes Angebot; gelegentlich bieten Fernbusanbieter wie FlixBus saisonale oder indirekte Verbindungen an, meist mit Umstieg in Hamburg oder an anderen Knoten. Für Kurzstrecken innerhalb der Region sind regionale Busse eine Ergänzung zur Bahn, zum Beispiel zur Anbindung von Ortschaften, die nicht per Zug angebunden sind.
Praktische Hinweise: Für Bahnfahrten lohnt sich der Blick auf verschiedene Ticketangebote — regionale Ländertickets, NRW/Niedersachsen- oder Schleswig-Holstein-Tickets, sowie Quer-durchs-Land- oder Sparpreise der Deutschen Bahn können je nach Reisezeit und Anzahl der Mitfahrer günstiger sein. Lüneburg ist zudem in das Hamburger Verkehrsverbundnetz (HVV) eingebunden, was für Verbindungen nach Hamburg relevant ist. Bei Fahrten mit Fahrrad sind Regionalzüge häufig fahrradfreundlich, in Stoßzeiten kann aber eine Fahrradmitnahme eingeschränkt sein. Wer flexibel bleiben möchte, prüft vor Abfahrt aktuelle Störungen und Baustellen, insbesondere auf den Autobahnen rund um Hamburg, da diese die Fahrzeit deutlich verlängern können.
Fazit: Lüneburg und Lübeck sind gut erreichbar — mit dem Pkw in etwa einer knappen Stunde und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund einer bis anderthalb Stunden bei einem Umstieg, meist in Hamburg. Für die konkrete Reiseplanung empfehlen sich die aktuellen Fahrplanauskünfte der Deutschen Bahn, regionale Verkehrsanbieter sowie die Routenplanung per Navigations-App, um die beste Verbindung zum gewünschten Zeitpunkt zu finden.