Lüneburg bietet ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine flexible und umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeit bietet. Die Radwege sind größtenteils gut ausgeschildert und führen durch malerische Landschaften sowie entlang historischer Gebäude der Stadt.
Ein besonders beliebter Radweg führt rund um die Altstadt, wo Radfahrer die charmante Architektur und die zahlreichen Cafés genießen können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Routen, die in die umliegende Natur und zu Sehenswürdigkeiten in der Region führen.
Die Stadt hat auch Initiativen ergriffen, um die Sicherheit und Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen. Dazu gehören unter anderem das Anlegen von Radabstellplätzen und die Förderung von Fahrradverleihsystemen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen das Rad als Hauptverkehrsmittel nutzen.
Für längere Strecken sind die Anbindungen an das Bahnnetz optimal, da viele Bahnhöfe über Fahrradparkplätze verfügen. Dies ermöglicht es Radfahrern, ihre Touren flexibel zu gestalten und das Fahrrad mit der Bahn zu kombinieren.
Die Kombination von Radwegen, öffentlichen Verkehrsmitteln und einem wachsenden Bewusstsein für die Umwelt macht Lüneburg zu einem attraktiven Ziel für Radfahrer aller Altersgruppen und Fähigkeitsstufen.
