
Lüneburg ist verkehrstechnisch gut angebunden und verfügt über eine Vielzahl von Verkehrswegen, die die Stadt sowohl regional als auch überregional erschließen. Die Autobahnanbindung spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A39, die Lüneburg mit der A7, der wichtigsten Nord-Süd-Achse in Deutschland, verbindet. Über die A39 erreicht man in kurzer Zeit die Autobahnkreuze, die den Zugang zu anderen Städten wie Hamburg und Celle erleichtern. Die Fahrt nach Hamburg dauert durchschnittlich etwa 30 bis 40 Minuten, was Lüneburg zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.
Neben den Autobahnen ist auch das Straßennetz innerhalb Lüneburgs gut ausgebaut, was die Erreichbarkeit der verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden verbessert. Die B209 führt zudem durch Lüneburg und verbindet die Stadt mit anderen wichtigen Verkehrswegen.
Die öffentlichen Verkehrsmittel ergänzen das Netzwerk. Lüneburg hat ein gut strukturiertes Busnetz, das die Innenstadt und die umliegenden Ortsteile miteinander verbindet. Die Stadt wird zudem von der Regionalbahn angefahren, die mehrere Verbindungen nach Hamburg, Uelzen und anderen Städten bietet. Der Bahnhof Lüneburg ist ein wichtiger Knotenpunkt, von dem aus sowohl Regionalzüge als auch S-Bahnen verkehren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verkehrsanbindung Lüneburgs durch eine Kombination aus Autobahnen, gut ausgebauten Straßen und einem effektiven öffentlichen Verkehrsnetz geprägt ist, was die Stadt sowohl für Bewohner als auch für Besucher attraktiv macht.