Lüneburg bietet ein gut ausgebautes Netzwerk an Busverbindungen, das sowohl die Stadt selbst als auch die umliegenden Gemeinden bedient. Die Stadt wird von mehreren Buslinien des örtlichen Verkehrsbetriebs, der Lüneburger Verkehrsgesellschaft (LVG), angefahren. Diese Linien verbinden wichtige Punkte innerhalb Lüneburgs, darunter Wohngebiete, Schulen, Einkaufszentren und Freizeitmöglichkeiten.
Die Hauptbuslinien fahren regelmäßig und bieten eine zuverlässige Anbindung für Pendler, Schüler und Besucher. Besonders die Linien, die zum Bahnhof führen, ermöglichen eine einfache Umsteigemöglichkeit auf die Regionalbahn, die Lüneburg mit anderen Städten in Niedersachsen verbindet. Auch die Anbindung an das Umland ist durch Linien, die in die angrenzenden Gemeinden führen, gewährleistet.
Zudem gibt es spezielle Buslinien, die Veranstaltungen oder besondere Ziele ansteuern, wie z. B. das Freilichtmuseum oder das Waldschwimmbad. Die Fahrpläne sind so gestaltet, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Einwohner als auch der Touristen gerecht werden, mit häufigen Verbindungen während der Hauptverkehrszeiten.
Für eine komfortable Nutzung des Busnetzes bietet die LVG moderne Busse, die barrierefrei sind und auch über eine digitale Fahrplanauskunft verfügen. Fahrkarten können einfach an Automaten oder über eine App erworben werden, was die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Lüneburg weiter vereinfacht.
Zusätzlich wird der ÖPNV durch Kooperationen mit anderen Verkehrsanbietern wie dem Regionalverkehr unterstützt, was die Erreichbarkeit von Zielen außerhalb Lüneburgs verbessert. Die Integration von Bus- und Bahnverbindungen macht Lüneburg zu einem gut vernetzten Knotenpunkt im regionalen Verkehrsnetz.
